42 Wolfsburg & 42 Berlin
Technologie mit Haltung beginnt beim Lernen.

42 bringt Unternehmen, Talente und Innovation zusammen – und macht Deutschlands Tech-Ökosystem stärker.

mehr
als ein studium

So denken wir IT-Ausbildung: bei uns zählt nicht Theorie, sondern echte Projekte, Teamwork und lösungsorientiertes Denken. 42 macht aus Lernenden praxisnahe Entwickler*innen, die sofort im Job Wirkung entfalten.

Projektbasiertes
Lernen

42 macht Lernen lebendig: Durch Projekte, die den Arbeitsalltag widerspiegeln, entstehen Kompetenzen, die morgen gebraucht werden

Anspruchsvolle Auswahl

Zugang über Leistung, nicht Noten: In einem 4-wöchigen Coding-Bootcamp („Piscine“) beweisen Bewerber*innen ihr Potenzial.

offen und skalierbar

Ein weltweit erprobtes Konzept, angewandt an über 50 Standorten. Keine Voraussetzungen an Abschlüsse; was zählt: Motivation, Talent, und Community-Orientierung.

Peer-to-Peer-
Pädagogik

Unser Lernmodell verwandelt Lernende in Lehrende – und stärkt so Feedbackkultur, Teamgeist und kritische Reflexion.

Praxisnahe Vernetzung

Regelmäßiger Austausch mit Entwickler*innen, Gründer*innenund Tech-Expert*innen aus der Industrie.

unsere wirkung
in zahlen

Unsere Zahlen zeigen: 42 vernetzt Talente, Unternehmen und Ideen – und schafft so echten Impact.

800
aktive Studierende aus 91 Nationen
31%
weibliche* Studierendenschaft - in Berlin sogar 36%
70 %
mit Berufserfahrung oder einem abgeschlossenen Studium
4,8 / 5
So gut passen 42 Studierende laut Arbeitgebern ins Team
300
Absolvent*innen arbeiten in Vollzeit oder haben gegründet
240
Unternehmen profitieren bereits von unseren Absolvent*innen als Arbeitgeber
100
Netzwerkevents für Partner und Studierende wurden bisher organisiert, jede Woche kommen neue hinzu
Von links nach rechts:
Marianne Janik, Vice President Google Cloud EMEA North

Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft

Hauke Stars, Vorstandsmitglied & CDO der Volkswagen Group

Daria Goremykina, Studierende bei 42 Berlin

Starke Partner
aus der Tech-Branche
stehen hinter 42

gemeinsam
zukunft fördern

Mit jeder Partnerschaft entsteht ein Netzwerk neuer Chancen – für Talente und Unternehmen zugleich.

Unsere Partner ermöglichen praxisnahe Bildung, stärken Diversität im Tech-Sektor und leisten damit einen Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands.

Strategische partner

Community partner

Weitere Unterstützer

PARTNERschaft
MIT mehrwert

Jedes Jahr gestalten wir über 50 Veranstaltungen, von Hackathons über Workshops bis zu Networking-Events, die Talente fördern und Partnerunternehmen nachhaltig bereichern.

Microsoft Azure Workshop bei T-Systems International

KI Hackathon Wolfsburg: Ki für smarte bürgerservices

Data Science Meets Biology - Bayer Berlin

Besuch von 42 Berlin Studierenden bei SAP

42 Karrieremesse am
Campus berlin

Executive Roundtable - Zukunft des Innovationsstandortes Deutschland

Partnerschaft bei 42
offen, flexibel, wirkungsvoll

Ob Startup, Mittelstand oder Weltkonzern: wir senden gemeinsam mit Unternehmen aus allen Branchen laute Impulse für den Tech-Standort Deutschland. Kluge Köpfe für Innovation und Wohlstand. Das treibt uns an.

impact

Einen messbaren Beitrag zu Tech-Bildung und Chancengleichheit in Deutschland leisten.

talente

Einen Zugang zu diversen, leistungsstarken Entwickler*innen schaffen und sie aktiv einbeziehen.

Brand

Sichtbarkeit und Werte durch sinnstiftende Zusammenarbeit stärken.

ökosystem

Sich mit führenden Tech-Unternehmen in Deutschland vernetzen und Einfluss nehmen.

kultur

Frisches Denken und Vielfalt als Inspiration ins Team tragen.

innovation

Ideen testen, Tools pilotieren und Herausforderungen mit agilen Studierendenteams lösen.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie eine Zusammenarbeit aussehen kann.

Unsere
Absolvent*innen

Über 200 unserer Studierenden sind schon in Tech-Jobs durchgestartet. Sie verbinden das Wissen und die Fähigkeiten aus 42 mit ihrer Lebenserfahrung und lösen echte Herausforderungen in der Tech-Welt.

Elise van Iterson

Elise Van Iterson

Software Developer, Q42 

I did an internship at a software agency in Amsterdam that builds websites and apps for companies like the Rijksmuseum. At 42 Berlin I found a welcoming, diverse community and the freedom to learn in my own rhythm – a completely different kind of education. I’d definitely recommend it if you’re curious about software engineering and peer-to-peer learning.

Max Schaub

Max Schaub

Test Engineer, Bertrandt

Even though I don’t code on a daily basis, I work with software every day. 42 taught me the essentials— like using the command line, understanding merge requests, and core engineering principles —that play a huge role in my job.

Pietro Nuti

Software Engineer, Capgemini

What I love about 42 Wolfsburg/Berlin is the steep yet approachable learning curve—it teaches you how to learn, a skill that’s invaluable for any job or future specialisation.

Barra MacMahon

Software Developer, SAP

I joined 42 in November 2022 with no coding background after studying music. Since then, I started at SAP—first as an intern, now full-time. 42’s curriculum and community taught me how to tackle problems in a real work environment.

Théo Zanchi

Software Engineer, DB Cargo

I started my career in IT consulting in France before joining SNCF Connect & Tech. When I moved to Germany, 42 connected me with Deutsche Bahn executives on campus — thanks to that, I landed an internship at DB Cargo.

Yuliia Kruhlyk

Yuliia Kruhlyk

Vehicle Data Analyst, Porsche AG

42 is more than a coding school – it’s a community-driven learning space that fosters curiosity, collaboration, and self-reliance. You don’t just learn to code, but to think critically, solve problems creatively, and work with others.

Unternehmen, in denen
Absolvent*innen arbeiten

Software Engineer
Algorithmics Magdeburg
TextShuttle
HCLTech
CrytekGmbH
Wobcom
Ubisoft Annecy
Ericsson
Basemark
Andagon
Bertrandt Technology
Paragraf Lex
Deep Blue Digital
Trivago N.V.
StatCog
Wayfair
LG Electronics
Lilium
Porsche
Tinkerforge
Bunge
the peak lab.
Deepbrain AI
Akkodis
Biberry
YOC
NinjaOne
Capgemini
SAP
General Motors
Tietoevry
HAIP Solutions
Scalefree International
Delivery Hero
Delivery Hero
IT Project Manager
IT Consultant
Embedded Software Developer
Entrepreneur in Residence
Bilberry
Software Engineer Intern
the peak lab.
Capgemini
Lilium
LG Electronics
Deep Blue Digital
StatCog
Trivago N.V.
Wobcom
Wayfair
Porsche
Akkodis
Delivery Hero
Biberry
Palark
Banxware
Cegal Norway
Bilberry
Software Engineer Intern
the peak lab.
Capgemini
Lilium
LG Electronics
Deep Blue Digital
StatCog
Trivago N.V.
Wobcom
Wayfair
Porsche
Akkodis
Delivery Hero
Biberry
Palark
Banxware
Cegal Norway
Software Engineer
Algorithmics Magdeburg
HCLTech
TextShuttle
CrytekGmbH
Wobcom
Ericsson
Ubisoft Annecy
Basemark
Andagon
Bertrandt Technology
Paragraf Lex
Deep Blue Digital
Trivago N.V.
StatCog
Deloitte
Wayfair
LG Electronics
Lilium
Porsche
Delivery Hero
Lufthansa Industry Solutions
Lilium
SAP
Ericsson
the peak lab.
Capgemini
Wobcom
LG Electronics
Deep Blue Digital
StatCog
Trivago N.V.
Waifair
LG Electronics
LG Electronics
LG Electronics
Porsche
Akkodis
Biberry
Palark
Bunge
Banxware
Lilium
Cegal Norway
Deepbrain AI
Bunge
Deep Blue Digital
the peak lab.
Capgemini
StatCog
Trivago N.V.
Banxware
Wayfair
Porsche
Wobcom
Akkodis
Biberry
General Motors
Porsche
Palark
Lilium
Cegal Norway
CrytekGmbH
SAP
Wobcom
Basemark
Bertrandt Technology
Paragraf Lex
Deep Blue Digital
Trivago N.V.
StatCog
Wayfair
ABOUT YOU GmbH
LG Electronics
Lilium
Ubisoft Annecy
Porsche
Tinkerforge

Fragen &
ANtworten

Zur Partnerschaft mit 42 Wolfsburg/Berlin:

Was beinhaltet eine Partnerschaft mit 42 Wolfsburg/Berlin?
Was bedeutet „Partnerschaft“ genau?
Welche Unternehmen sind für 42 Wolfsburg/Berlin als Partner relevant?
Wie wird man Partner von 42 Wolfsburg/Berlin?
Was unterscheidet 42 von anderen Bildungsinitiativen?
Was sind die Lerninhalte und wie ist das Studium aufgebaut?